hidden

Technische Daten

Kapitelübersicht:

Akku

Ladegerät

Ausgänge

Messeingänge IN 1 und IN 2

Synchronisation von Geräten

EMV-Kompatibilität, bescheinigte Sicherheitsnormen, Schutzklasse

Konformitätserklärungen

Gewicht und Abmessungen

Umgebungsbedingungen

Schock und Vibration

Material - Sicherheit - Datenblatt

hidden

Akku

TypWiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku.
Nettogewicht2,2 kg
Nennspannung50,4 V
Nennkapazität3 Ah
Nennkapazität (Energie)152 Wh
Laden
hidden
  • Verwenden Sie ausschließlich das von OMICRON mitgelieferte Ladegerät. Siehe Ladegerät.
  • Laden Sie den Akku nur, wenn dieser eine Temperatur zwischen 5 °C und 45 °C hat.
  • Laden Sie den Akku alle 6 Monate, wenn Sie das Prüfgerät COMPANO 100 längere Zeit nicht benutzen.

Der Akku des Prüfgerätes ist in Gefahrgutklasse 9 eingestuft (Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände):

Weitere Informationen siehe Kapitel Akku.

hidden

Ladegerät

AnschlussC14-Gerätestecker gemäß IEC 60320-1.
Nennspannung115 V AC/230 V AC.
Zulässiger Spannungsbereich95 V AC ... 132 V AC/198 V AC ... 264 V AC.
Nennfrequenz50/60 Hz
Maximale Stromaufnahme2,1 A
Maximale Ausgangsleistung100 W
ÜberspannungskategorieII

hidden

Ausgänge

Kapitelübersicht:

AC/DC-Stromausgang I OUT

Spannungsausgang V OUT (optional)

Genauigkeit

hidden

AC/DC-Stromausgang I OUT

Die Ausgänge sind überlast- und kurzschlussfest und geschützt gegen Übertemperatur.

AusgangsstromStromtmax1)UmaxLeistungmax
 110 A AC
 (15 ... 500 Hz)
80 ... 110 A2,2 s9,0 V600 W2)
40 ... 80 A4,2 s12,5 V
0 ... 40 A20 s15,0 V
 20 A AC
 (15 ... 500 Hz)
15 ... 20 A10 min20,0 V400 W
0 ... 15 A20 min20,0 V300 W
> 2 Std.4,0 V50 W3)
 100 A DC80 ... 100 A2,2 s9,0 V600 W2)
40 ... 80 A4,2 s12,5 V
0 ... 40 A20 s15,0 V
 20 A DC15 ... 20 A10 min20,0 V400 W
0 ... 15 A20 min20,0 V300 W
> 2 Std.4,0 V50 W3)

1)  Gilt bei Verwendung eines 2‑×‑3‑m-Hochstromkabels und einer Umgebungstemperatur von 23 °C ± 5 °C.
2)  Bis zu 1000 W bei beispielsweise 50 A an 400 mΩ.
3)  Begrenzt durch Akkukapazität und Ladegerät.

hidden

AC/DC-Spannungsausgang V OUT (optional)

AusgangsbereichSpannungtmaxImaxLeistungmax
 150 V AC
 (15 ... 500 Hz)
75 ... 150 V1 min200 mA30 W
0 ... 75 V1 min200 mA15 W
 220 V DC110 ... 220 V1 min200 mA30 W
0 ... 110 V1 min200 mA22 W
 AUX V DC48 ... 220 V1 s900 mA60 W
> 2 h500 mA45 W

Die angegebenen Werte werden unter den folgenden Bedingungen für einen Zeitraum von einem Jahr garantiert:

hidden

Genauigkeit der Ausgänge

AC-BereichFehler garantiertFehler typisch 1
 110 A< 1,00 % AW2)< 0,50 % AW
+ 0,40 % BE2)+ 0,20 % BE
 20 A< 1,60 % AW< 0,80 % AW
+ 0,40 % BE+ 0,20 % BE
 150 V< 0,30 % AW< 0,15 % AW
+ 0,30 % BE+ 0,15 % BE

AC-BereichPhasenfehler garantiert3Phasenfehler typisch
 110 A0,3 °0,1 °
 20 A0,3 °0,1 °
 150 V0,3 °0,1 °

DC-BereichFehler garantiertFehler typisch
 100 A< 1,20 % AW< 0,60 % AW
+ 0,80 % BE+ 0,40 % BE
 20 A< 1,20 % AW< 0,60 % AW
+ 0,80 % BE+ 0,40 % BE
 220 V4)< 0,30 % AW< 0,15 % AW
+ 0,30 % BE+ 0,15 % BE

1)  98 % aller Geräte besitzen eine bessere Genauigkeit als die angegebene typische Genauigkeit.
2)  AW = Anzeigewert, BE = Bereichsendwert. Die genannten Genauigkeitswerte geben an, dass der Fehler kleiner ist als
    ± ((Anzeigewert × Messwertfehler) + (Bereichsendwert × Bereichsendwertfehler)).
3)  Bei voller Aussteuerung des Bereiches.

4)  Angaben zur Genauigkeit gelten nur für Ströme bis 200 mA.

Die angegebenen Werte werden unter den folgenden Bedingungen für einen Zeitraum von einem Jahr garantiert:

hidden

Messeingänge IN 1 und IN 2

AC-Spannungsbereich1)Fehler garantiertFehler typisch 2
 300 V< 0,30 % AW3)< 0,15 % AW
+ 0,10 % BE3)+ 0,05 % BE
 30 V< 0,30 % AW< 0,15 % AW
+ 0,10 % BE+ 0,05 % BE
 1 V< 0,40 % AW< 0,20 % AW
+ 0,20 % BE+ 0,10 % BE
 100 mV< 0,40 % AW< 0,20 % AW
+ 0,20 % BE+ 0,10 % BE

AC-BereichPhasenfehler garantiertPhasenfehler typisch
 300 V0,3 °0,1 °
 30 V0,3 °0,1 °
 1 V0,3 °0,1 °
 100 mV0,3 °0,1 °

DC-SpannungsbereichFehler garantiertFehler typisch
 300 V< 0,20 % AW< 0,10 % AW
+ 0,10 % BE+ 0,05 % BE
 30 V< 0,30 % AW< 0,15 % AW
+ 0,10 % BE+ 0,05 % BE
 1 V< 0,40 % AW< 0,20 % AW
+ 0,20 % BE+ 0,10 % BE
 100 mV< 0,40 % AW< 0,20 % AW
+ 0,40 % BE+ 0,20 % BE

BinäreingängeZeitgenauigkeit
 Binäreingang potenzialbehaftet > 500 kΩ0,2 ms
 Binäreingang potenzialfrei > 90 kΩ0,2 ms

1)  Die Messeingänge IN 1 und IN 2 haben einen Eingangswiderstand von ca. 500 kΩ.
2)  98 % aller Geräte besitzen eine bessere Genauigkeit als die angegebene typische Genauigkeit.
3)  AW = Anzeigewert, BE = Bereichsendwert. Die genannten Genauigkeitswerte geben an, dass der Fehler kleiner ist als
    ± ((Anzeigewert × Messwertfehler) + (Bereichsendwert × Bereichsendwertfehler)).

Die angegebenen Werte werden unter den folgenden Bedingungen für einen Zeitraum von einem Jahr garantiert:

Messkategorie:

Weitere Merkmale der Messeingänge:

hidden

Anwendungsmodul Mikroohm (nur IN1)

Kapitelübersicht:

Genauigkeit

Maximale Bürde

hidden

Genauigkeit

BereichSpannungsbereichStromFehler typisch 1
0,5 µΩ ... 1 mΩ100 mV100 A< 0,50 % AW2)
+ 0,5 µΩ
5 µΩ ... 10 mΩ1 V100 A< 0,50 % AW
+ 5 µΩ
50 µΩ ... 100 mΩ1 V10 A< 0,50 % AW
+ 50 µΩ
1,5 mΩ ... 3 Ω30 V10 A< 0,50 % AW
+ 1,5 mΩ

1)  98 % aller Geräte besitzen eine bessere Genauigkeit als die angegebene typische Genauigkeit.
    ± ((Anzeigewert × Messwertfehler) + (Bereichsendwert × Bereichsendwertfehler)).
2  AW = Anzeigewert. Die genannten Genauigkeitswerte geben an, dass der Fehler kleiner ist als
    ± ((Anzeigewert × Messwertfehler) + (spezifizierter absoluter Fehler)).

hidden

Maximale Bürde

HochstromkabelsatzLeitungs-widerstd.1)Maximale Bürde
 b. 100 A DCbei 20 A DCbei 10 A DC
Standardkabelsatz (Lieferumfang)~ 10 mΩ40 mΩ1 Ω3 Ω
Hochstromkabelsatz
6 m (optional)
~ 15 mΩ30 mΩ1 Ω3 Ω
Benutzerspez. Kabelsatz (auf Anfrage)
Beispiel für 25 m Länge
~ 25 mΩ10 mΩ1 Ω3 Ω

1)  Pro Einzelkabel

hidden

Genauigkeit des Systemtakts

Alle durch COMPANO 100-Prüfgeräte erzeugten oder gemessenen Signale beziehen sich auf eine gemeinsame interne Zeitbasis mit den folgenden Spezifikationen:

MerkmalSpezifikation
Frequenzdrift (über Zeit)< ± 1 ppm/Jahr (± 0,0001 %)
Frequenzdrift (über Temperaturbereich)< ± 0,5 ppm (± 0,00005 %)
Frequenzauflösung (Signalgenerator)1 mHz

hidden

Synchronisation von Geräten

Mit dem Anwendungsmodul FLEX ist es möglich, zwei Geräte miteinander zu synchronisieren. Hierzu muss eine Sequenz programmiert werden, deren erster Schritt auf ein binäres Eingangssignal wartet und deren zweiter Schritt dann mit einer absoluten Phaseneinstellung fortfährt. Die Toleranz für das Schalten der Sequenzschritte auf den beiden Geräten durch Binärtrigger liegt bei 0,1 ms. Bei 50 Hz oder 60 Hz entspricht dies einem Phasenfehler von 2 °.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Technischen Support von OMICRON (→ Support).

hidden

Kommunikationsports

Ethernet-Port ETH

Der Ethernet-Port ETH im Schacht für die USB- und Ethernet-Anschlüsse auf der Vorderseite des Prüfgerätes ist für zukünftige Verwendungen reserviert. Verwenden Sie diesen Port nicht.

USB-Port

Die interne Software des Prüfgerätes COMPANO 100 unterstützt nur FAT32-formatierte USB-Geräte. FAT32-formatierte USB-Geräte bieten die höchste Kompatibilität und können für die meisten Geräte mit USB-Port verwendet werden. USB 3.0/USB 3.1-Memorysticks werden nicht unterstützt. Wenn diese USB 2.0-kompatibel sind, funktionieren sie aber möglicherweise trotzdem.

Falls Ihr USB-Stick vom COMPANO 100 nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen USB‑2.0-kompatiblen Stick.

Bei USB-Sticks, die in mehrere Partitionen unterteilt sind, greift COMPANO nur auf die erste Partition zu.

Der verwendete USB-Port ist ein Standard-USB‑2.0-Host-Port, der bis zu 500 mA liefert. Über solche USB-Ports können die meisten Mobilgeräte geladen werden. Sie benötigen jedoch länger, bis sie vollständig geladen sind.

Wir empfehlen, vor dem Abziehen des USB-Sticks vom Prüfgerät die Funktion Gerät auswerfen zu verwenden.

ACHTUNG
Beschädigung von Geräten oder Datenverlust möglich.
  • Es wird empfohlen, keine anderen USB-Geräte als USB-Memorysticks einzustecken. USB-Memorysticks, die kein FAT32-Dateisystem haben, funktionieren möglicherweise nicht korrekt und es kann zu einem Datenverlust kommen.

hidden

EMV-Kompatibilität, bescheinigte Sicherheitsnormen, Schutzklasse

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Emission

  • Europa
  • International
  • USA
 

  • EN 55022; EN 61326-1; EN 61000-6-4
  • IEC 61326-1; IEC 61000-6-4
  • FCC 47 Subpart B of Part 15 Class A
Störfestigkeit

  • Europa
  • International
 

  • EN 61326-1; EN 61000-6-2; EN 61000-4-2/3/4/5/6
  • EN 61326-1; EN 61000-6-2; EN 61000-4-2/3/4/5/6

Bescheinigte Sicherheitsnormen
  • Europa
  • International
  • USA
  • Kanada
  • EN 61010-1; EN 61010-2-030
  • IEC 61010-1; IEC 61010-2-030
  • UL 61010-1; UL 61010-2-030
  • CAN/CSA-C22.2 No 61010-1; CAN/CSA-C22.2 No 61010-2-030

Vorbereitung für Prüfungen gemäß
  • Europa1)
  • Deutschland
  • EN 50191
  • VDE 104

1)  Das Prüfgerät COMPANO 100 ist nicht gegen unberechtigtes Einschalten geschützt. Falls Sie eine solche Funktion benötigen, muss dies durch zusätzliche Maßnahmen bzw. Geräte umgesetzt werden.

hidden

Konformitätserklärungen

hidden

Gewicht und Abmessungen

hidden

Umgebungsbedingungen

hidden

Schock und Vibration

1)  Die Einheit g steht hier für die g-Kraft, also das Vielfache der Fallbeschleunigung.

hidden

Material des Akkus - Sicherheit - Datenblatt

Version1.6
Ausgabedatum:30. November 2020
Überarbeitet am:19. Januar 2023
Verfasser:OMICRON electronics GmbH

Diese Information ist ein Service für unsere Kunden und zu deren Information bestimmt. Alle darin gegebenen Informationen und Empfehlungen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und gelten für das Datum der Erstellung. OMICRON electronics GmbH übernimmt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr.

1. Produkt- und Firmenbezeichnung
Produktname:Batterysystem_14S2P_INR_18650_15M
Typ:Wiederaufladbarer 152 Wh Lithium-Ionen-Akku
(eingebaut im Prüf- und Messgerät COMPANO 100).
Verwendung:Prüfungen und Messungen in elektrischen Systemen.
Der Akku darf ausschließlich im COMPANO 100 verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für diesen Zweck vorgesehen sind.
Nettogewicht des Akkus:2,2 kg
Artikel-Nr.:P0005542 (Ersatzakku)
Support Center:(→ Support).


Im NOTFALL: Wenden Sie sich im Notfall (bei Auslaufen, Undichtigkeit, Einwirkung von Feuer oder bei Unfall) bitte an den Technischen Support von OMICRON unter + 43 59495 4444.

2. Mögliche Gefahren
Der in diesem Sicherheitsdatenblatt (MSDS) beschriebene Lithium-Ionen-Akku ist gasdicht und bei normaler Verwendung und normalem Umgang ungefährlich. Beim normalen Betrieb besteht keine Gefahr durch Entzünden oder Explosion und keinerlei chemische Gefährdung durch Austreten von gefährlichen Substanzen. Wird der Akku jedoch zerlegt oder Feuer, mechanischen Stößen oder übermäßiger elektrischer Beanspruchung durch Missbrauch ausgesetzt, kann das Gasablassventil öffnen und gefährliche Substanzen können freigesetzt werden.

Da es sich bei dem verwendeten Elektrolyt um eine entflammbare Flüssigkeit handelt, darf dieser nicht Feuer ausgesetzt werden. Der Elektrolyt kann zu schweren Augenreizungen und Hauttrockenheit führen. Ein Einatmen von durch den Elektrolyt verursachtem Nebel, Dampf oder Rauch kann zu Reizungen in Nase, Rachen und der Lunge führen. Ein Kontakt des Elektrolyt mit Wasser kann zur Bildung von Flusssäure führen. Diese kann sofortige Hautverätzungen oder schwere Verätzungen der Augen verursachen. Einnahme und Verschlucken von Flusssäure kann zu schweren Verätzungen im Mund, in der Speiseröhre und im Verdauungstrakt führen.


hidden
3. Zusammensetzung/Information zu Bestandteilen
Lithium-Ionen-Akkusystem.

Anode (negative Elektrode): Graphit-Intercalationsverbindung.

Kathode (positive Elektrode): Lithium-Metalloxid-Verbindung (Kobalt, Nickel, Mangan, Aluminium).

Die genannten Chemikalien sind in einer dichten Einheit verbaut, sodass bei Beachtung des angemessenen Umgangs und einer geeigneten Lagerung keine Gefahr besteht. Bei einer Beschädigung der Zelle ist ein Austreten von gefährlichen Substanzen und eines brennbaren Gasgemischs möglich.


Bestandteile%CAS-Nummer
Aluminiumfolie2 ... 10 %7429-90-5
Metall-Oxyd (proprietär)20 ... 50 %Vertraulich
Polyvinylidenfluorid (PVDF)< 5 %24937-79-9
Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)< 5 %9003-55-8
Kupferfolie2 ... 10 %7440-50-8
Kohlenstoff (proprietär)10 ... 30 %7440-44-0
Elektrolyt (proprietär)10 ... 20 %Vertraulich
Aluminium und inerte WerkstoffeRestn/a

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Für Ersthelfer: Eigenschutz nicht vergessen!

Im Fall eines Brechens oder Berstens des Akkus müssen alle Beschäftigten aus dem kontaminierten Bereich evakuiert werden. Sorgen Sie für eine bestmögliche Lüftung, um Schadgase, Rauch und unangenehme Gerüche schnellstmöglich aufzulösen. Ergreifen Sie in einem solchen Fall die nachfolgend angegebenen Maßnahmen:


Bei Einatmen:Austretendes Gas kann zu Atemproblemen führen. Stellen Sie eine ausreichende Frischluftzufuhr sicher. Falls die Symptome anhalten, konsultieren Sie einen Arzt..
Bei Hautkontakt:Hautkontakt mit Batterieflüssigkeiten kann zu Hautreizungen führen. Reinigen Sie die betroffenen Hautstellen gründlich mit Wasser und Seife. Falls die Symptome anhalten, konsultieren Sie einen Arzt..
Bei Augenkontakt:Augenkontakt mit Batterieflüssigkeiten führt zu Reizungen. Spülen Sie die Augen auch unter den Augenlidern sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser. Begeben Sie sich in medizinische Behandlung durch einen Augenarzt.
Bei Verschlucken:Spülen Sie bei einem Verschlucken von Elektrolyt gründlich den Mund mit Wasser und trinken Sie anschließend reichlich Wasser. Begeben Sie sich in jedem Fall umgehend in medizinische Behandlung.

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Feuerlöschmittel

  • Brandklasse des Feuerlöschers: D (Löschpulver).
  • Geeignet sind ausreichend große Mengen von kaltem Wasser, Löschpulver oder PyroBubbles-Löschmittel. Verwenden Sie Löschpulver für Metallbrände oder trockenen Sand, falls nur wenige Zellen betroffen sind.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen keinen Wasserstrahl zum Löschen.
Schutzausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen für Brandbekämpfer

Tragen Sie zum Schutz vor Kontakt mit reizenden Flüssigkeiten einen Schutzanzug und ein von der Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät. Evakuieren Sie alle Personen aus dem unmittelbaren Brandbereich. Entfernen Sie falls möglich die Zelle(n) aus dem Brandbekämpfungbereich. Bei einer Erhitzung über 125 °C können Zellen explodieren oder abblasen. Die Zelle selbst ist nicht brennbar. Jedoch fangen beim Verbrennen einer Zelle die darin enthaltenen organischen Materialien Feuer.

Betreten Sie den Bereich nicht, solange dieser nicht ausreichend von den Branddämpfen und Löschmitteln gereinigt ist.

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstung und in Notfällen anzuwendende Verfahren

  • Tragen Sie Schutzkleidung.
  • Evakuieren Sie alle Personen aus dem unmittelbar betroffenen Bereich, bis sich die Gase aufgelöst haben.
  • Dämpfe nicht einatmen und Flüssigkeiten nicht mit ungeschützten Händen berühren.
Umweltschutzmaßnahmen

  • Darf nicht in das Abwasser, Oberflächengewässer oder das Grundwasser gelangen.
  • Beseitigung: Reste mechanisch (nicht mit der Hand) aufnehmen und zur Entsorgung geben.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung

  • Beschädigungen der Zelle können zu einem Austreten von Elektrolyten führen. Geben Sie die beschädigte Zelle in einen Kunststoffbeutel und geben Sie Trockensand, Kalkpulver (CaCO3) oder Vermiculit dazu. Verschließen Sie den Beutel luftdicht.
  • Entfernen Sie ausgelaufene Elektrolyt-Flüssigkeit mit einem saugfähigen Lappen. Bei größeren Mengen Elektrolyt sollten Sie Schutzkleidung, eine Gasmaske gegen organische Gase, eine Schutzbrille sowie Schutzhandschuhe mit Stulpen tragen. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser.

hidden
7. Handhabung und Lagerung
 

WARNUNG
Eine Missachtung der nachfolgenden Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
  • Lesen Sie diese Informationen zu Handhabung und Lagerung sorgfältig und beachten Sie diese.


Temperatur:Beachten Sie die zulässigen Temperaturbereiche.
  • Beim Laden: Akkutemperatur 5 °C … 45 °C
  • Im Betrieb: Akkutemperatur −10 °C … +50 °C
  • Bei Lagerung und Transport: Akkutemperatur −20 °C … +50 °C
Lagerung:Für die Kurz- und Langzeitlagerung gelten die nachfolgenden Vorschriften:

  • Lagern Sie das Prüfgerät COMPANO 100 mit fast vollem Akku bei niedrigen Temperaturen (Empfehlung: unter 25 °C) und in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
  • Laden Sie den Akku alle 6 Monate, um ein Tiefentladen des Akkus zu verhindern. Beachten Sie, dass hohe Temperaturen zu einer erheblich höheren Selbstentladung des Akkus führen.
  • Lagern Sie den Akku nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Ofens.
  • Setzen Sie den Akku nicht Kondenswasserbildung oder Tropfwasser aus und lagern Sie den Akku frostfrei.
  • Lagern Sie den Akku nicht an Orten, wo dieser ungewöhnlich hoher elektrostatischer Aufladung ausgesetzt ist.
Handhabung:
  • Nicht fallen lassen.
  • Nicht mechanischen Belastungen aussetzen.
  • Nicht beschädigen oder ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!
  • Nicht kurzschließen oder in Flüssigkeiten jeglicher Art tauchen.
  • Nicht öffnen oder zerlegen.

  • Befolgen Sie die regionalen Vorschriften für den Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.
Sonstiges:
  • Verwenden Sie ausschließlich das von OMICRON mitgelieferte Ladegerät und beachten Sie die Vorschriften für das Laden.
  • Trennen Sie bei einer außergewöhnlich starken Erwärmung des Akkus sofort die Anschlüsse und entsorgen Sie den Akku.
  • Der Akku darf nicht in entzündlichen Umgebungen geladen werden.
Entsorgung:
hidden
  • Lithium-Ionen-Akkus sind als defekt zu betrachten, wenn diese mechanische Beschädigungen oder Deformationen aufweisen, Flüssigkeit verlieren, ungewöhnlich riechen oder sonstige außergewöhnliche Symptome zeigen.
  • Defekte Lithium-Ionen-Akkus dürfen nicht länger verwendet werden.
  • Defekte Lithium-Ionen-Akkus dürfen nicht gelagert oder versendet werden. Bringen Sie defekte Akkus zu einer geeigneten Entsorgungseinrichtung. Die Vorschriften und Gesetze bezüglich Recycling und Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus unterscheiden sich von Land zu Land und können auch zwischen einzelnen Bundesländern oder sogar auf kommunaler Ebene unterschiedlich sein. Prüfen Sie also, welche Gesetze und Richtlinien für Ihre Region gelten.


8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/persönliche Schutzausrüstung
Belüftung:Unter normalen Bedingungen nicht erforderlich. In Bereichen, wo offene oder undichte Akkus vorhanden sind, muss eine ausreichende Belüftung des Raumes gegeben sein.
Atemschutz:Unter normalen Bedingungen nicht erforderlich. Vermeiden Sie Dämpfe von offenen oder undichten Akkus. Sollte sich dies nicht vermeiden lassen, tragen Sie eine Gasmaske gegen organische Gase. Verwenden Sie im Brandfall ein von der Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät.
Augenschutz:Unter normalen Bedingungen nicht erforderlich. Tragen Sie beim Umgang mit offenen oder undichten Akkus eine Schutzbrille mit seitlichem Schutz.
Handschutz:Unter normalen Bedingungen nicht erforderlich. Tragen Sie beim Umgang mit offenen oder undichten Akkus Chemikalienschutzhandschuhe. Tragen Sie im Fall einer erhöhten Akkutemperatur Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken.


Im Fall eines Austritts von Elektrolyt darf in den betroffenen Bereichen nicht gegessen, getrunken oder geraucht werden. Waschen Sie sich vor Pausen und nach der Arbeit immer die Hände.

9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Form:Fest
Farbe:Unterschiedlich
Geruch:Geruchslos


10. Stabilität und Reaktivität
Zu vermeidende Bedingungen:Temperaturen, die die in Kapitel 7. Handhabung und Lagerung angegebenen zulässigen Temperaturbereiche über- oder unterschreiten, Deformation, Verstümmelung, Quetschen und Knicken, Durchbohren, Zerlegen, Kurzschlüsse und länger andauernde feuchte Bedingungen.
Zu vermeidende Stoffe:Starke Mineralsäuren, Alkalilösungen, stark oxidierende Stoffe und leitfähige Materialien.
Gefährliche Zerfallsprodukte:HF (Fluorwasserstoff), CO (Kohlenmonoxid), CO2 (Kohlendioxid).


11. Angaben zur Toxikologie
Bei einem ordnungsgemäßen Umgang und der Beachtung der allgemein geltenden Hygienevorschriften sind keine Gefahren für die Gesundheit bekannt. Ausgetretene Elektrolyte oder Dämpfe können zu Verätzungen, Verbrennungen und Hautreizungen führen.

12. Angaben zur Ökologie
Bei normalem Gebrauch sind Umweltbelastungen oder ökologische Einflüsse nicht bekannt oder zu erwarten. Akkus nicht in Oberflächengewässer oder die Kanalisation entsorgen. Die Entsorgung muss gemäß den nachfolgenden Hinweisen zur Entsorgung erfolgen.

13. Hinweise zur Entsorgung

WARNUNG
Eine Missachtung der Hinweise zur Entsorgung kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
  • Lesen Sie sorgfältig die Informationen zur Entsorgung und die Informationen zum Umgang mit defekten Lithium-Ionen-Akkus und beachten Sie diese.

Akkus sind Sonderabfall. Sie dürfen nicht im normalen Müll entsorgt werden. Nicht mehr funktionsfähige Akkus müssen gemäß den lokalen Entsorgungsbestimmungen entsorgt werden. Um Kurzschlüsse und die hierdurch verursachte Hitzeentwicklung zu vermeiden, dürfen Lithium-Ionen-Akkus nicht ungeschützt und lose transportiert werden.

→ Entsorgung von defekten Lithium-Ionen-Akkus


14. Angaben zum Transport
Der Transport von Lithium-Ionen-Akkus darf nur durch regelmäßig unterwiesenes Personal erfolgen! Bei einem Transport von Lithium-Ionen-Akkus auf dem Luftweg muss das beteiligte Personal regelmäßig gemäß den IATA Gefahrgutbestimmungen geschult werden. Zusätzlich hierzu sind möglicherweise bestehende nationale Anforderungen an die Schulung des Personals zu beachten. Nachfolgend finden Sie Auszüge aus den Gefahrgutbestimmungen für die jeweiligen Transportwege. OMICRON electronics GmbH übernimmt keine Haftung für diese Angaben!

...COMPANO 100Ersatzakku
UN-NummerUN 3481UN 3480
UN-VersandbezeichnungLithium-Ionen-Akkus in AusrüstungenLithium-Ionen-Akkus
Transportgefahrenklasse9
Lufttransport
(ICAO/IATA)
PI: 967 Sec. IPI: 965 Sec. IA
Kennzeichnung  

Hinweise:

Das Prüfgerät COMPANO 100 mit dem enthaltenen Lithium-Ionen-Akku hat folgende Prüfungen erfolgreich bestanden:

SchrittErgebnis
UN 38.3.4.1   HöhensimulationBestanden
UN 38.3.4.2   Thermische PrüfungBestanden
UN 38.3.4.3   SchwingungBestanden
UN 38.3.4.4   SchlagBestanden
UN 38.3.4.5   Äußerer KurzschlussBestanden
UN 38.3.4.6   Aufprall/Quetschungnicht erforderlich1)
UN 38.3.4.7   ÜberladungBestanden
UN 38.3.4.8   Erzwungene Entladungnicht erforderlich1)

1)  Diese Prüfung ist für Batterieprüfungen nicht erforderlich, wenn die eingebaute Zelle bereits die Prüfung gemäß UN 38.3 erfolgreich bestanden hat.
    Das Zertifikat gilt nur mit dem zugehörigen Prüfprotokoll.

15. Vorschriften
Für das Produkt anwendbare Vorschriften:

  • ACGIH und OSHA: siehe Expositionsgrenzwerte der Bestandteile des Akkus in Abschnitt 3. Composition/Information on ingredients.

  • IATA/ICAO (Transport auf dem Luftweg): UN 3480 oder UN 3481.

  • Transport im Rahmen von Title 49, Code of Federal Regulations des US-Verkehrsministeriums.

  • IMDG (Transport auf dem Seeweg): UN 3480 oder UN 3481.

  • Sonstige Vorschriften, Einschränkungen und Verbote.

  • Besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) gemäß REACH-Verordnung, Artikel 57: Keine.

  • Stoffsicherheitsbewertung: Nicht erforderlich.


16. Sonstige Angaben
Diese Informationen wurden aus unterschiedlichen Quellen, deren Daten als richtig und zuverlässig gelten, nach bestem Wissen zusammengestellt und gelten für den Zeitpunkt der Erstellung. Trotzdem kann für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der gegebenen Informationen keinerlei Garantie gegeben oder Gewährleistung übernommen werden.

Die gegebenen Informationen beziehen sich ausschließlich auf die in diesem Dokument angegebenen Materialien und sind möglicherweise nicht anwendbar, wenn diese mit anderen Materialien kombiniert sind oder in einem anderen Zusammenhang verwendet werden. Es obliegt dem Benutzer, sich von der Anwendbarkeit und Vollständigkeit der gegebenen Informationen und Daten für seine spezielle Anwendung zu überzeugen.

Die gegebenen Informationen befreien den Benutzer nicht von der Beachtung der internationalen Normen, der nationalen und internen Sicherheitsbestimmungen und Richtlinien und aller sonstigen relevanten Dokumente.

OMICRON electronics GmbH übernimmt keinerlei Haftung für aus der Nutzung dieser Informationen resultierende direkte, indirekte oder zufällige Schäden, Folgeschäden oder Verluste.


VersionAusgabedatumÄnderungsgrund
1.31. März 2017Erstausgabe
1.41. Dezember 2019Kleinere Änderungen bezüglich Produktbezeichnung, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Begrenzung und Überwachung der Exposition, Angaben zum Transport, Vorschriften.
1.530. November 2020Artikelnummer aktualisiert
1.619. Januar 2023Artikelnummer aktualisiert